Zusammen mit Multimondo und dem Haus pour Bienne präsentiert Ihnen das gggfon:
Schau hin! Rassismus und Zivilcourage
Das gggfon führt Kurse und Weiterbildungen durch, beteiligt sich an Diskussionsrunden und hält Referate. Inhalt und Form werden an die Bedürfnisse des Auftraggebers oder der Auftraggeberin angepasst. Die Themenbereiche sind Rassismus, Gewalt im öffentlichen Raum, Rechtsextremismus und Zivilcourage.
Ausschreibung auf éducation21: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal

Stop-Rassismus-Kiosk im Emmental

Mit dem Stopp-Rassismus-Kiosk machte das Jugendforum Ämmitau an verschiedenen Orten im Emmental auf das Thema Rassismus aufmerksam. Von Bern nach Lützelflüh und weiter nach Hasle-Rüegsau reiste der Kiosk mit dem Jugendforum Ämmitau und dem gggfon am 25. September 2021 durchs Emmental.
Dem Jugendforum ist es wichtig, dass das Thema Rassismus nicht nur in den Städten behandelt wird, sondern auch auf dem Land. Der Dialog mit der Bevölkerung ist dafür wichtig. So kam es bei beiden Stopps zu freundlichen Begegnungen und intensiven Gesprächen.
Aufsuchende Arbeit Biel / Bienne
Am 16. Dezember 2021 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr finden Sie uns in der Fachstelle Integration in Biel.
Le 16 décembre 2021 de 15.00 à 17.00, le gggfon peut être trouvé auprès du Sérvice spécialisé de l’intégration.


Aufsuchende Arbeit
Am Mittwoch, 25. August 2020 14.00 bis 17.00 Uhr ist das gggfon – Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus im Rahmen der Schreibstube im Treffpunkt Untermatt.
Sie können sich bei uns über unser Angebot informieren und bei Bedarf Vorfälle melden, bei denen Sie Diskriminierungen beobachtet oder erlebt haben.

Swiss African Cultural Festival 2021


Das gggfon ist mit dem Stop-Rassismus-Kiosk am Freitag, 6.8.2021 von 17.00 – 18.30 Uhr und am Samstag, 7.8.2021 von 14.00 – 16.00 Uhr auf der Schützenmatte anwesend.
Leider verschoben: Zivilcouragekurs im Spiegel (Köniz)
Aufsuchende Arbeit Biel / Bienne

