
Film und Gespräch mit gggfon

Rassismus im engeren Sinn bezeichnet eine Ideologie, die Menschen aufgrund biologischer Merkmale in angeblich naturgegebene Gruppen – so genannte «Rassen» mit unterschiedlichen Eigenschaften – einteilt und diese hierarchisiert. Das gggfon setzt sich ein gegen rassistische Diskriminierung.
Das gggfon-Team wird auch dieser Jahr an der 15. Berner Aktionswoche gegen Rassimus mit verschiedenen Verantstaltungen mit dabei sein. Dieses Jahr werden zwischen dem 15.- und 22. März 2025 vielfältige Aktionen im ganzen Kanton Bern stattfinden. Der Internationale Tag gegen Rassismus (21. März) bietet für die ganze Schweiz Anlass das Thema in den Fokus zu rücken und die Thematik auf verschiedene Weise, sichtbarer zu machen.
Das gggfon wird mit dem Stopp-Rassismus-Kiosk viel auf den Strassen in Bern, Köniz, Thun und Biel/Bienne unterwegs sein. Dabei werden wir mit den Jugendlichen des Kompetenzzentrums Arbeit (KA) die gemeinsam entworfenen Produkten mit antirassistischen Botschaften vertreiben und versuchen mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Das Ziel dabei ist mehr Sichtbarkeit für die Thematik zu erreichen. Ausserdem finden an verschiedenen Orten Zivilcourage Workshops und Film Projektionen statt.
Die Programme im Detail:
Heute wurde unser Newsletter versandt.
Auch dieses Jahr wirkt das gggfon in der Aktionswoche gegen Rassismus vom 16. – 23. März 2024 an mehreren Veranstaltungen im ganzen Kanton Bern mit. Die Aktionswoche gegen Rassismus findet jedes Jahr rund um den 21. März (Internationaler Tag gegen Rassismus) in mehreren Kantonen statt.
Neben den Filmprojektionen des Films “Kopfstoff” und der Durchführung von Kursen sind wir mit dem Stopp-Rassismus-Kiosk an mehreren Aktionen in dieser Woche beteiligt. Zudem ist im Rahmen der Aktionswoche mit der Stadt Bern und BSC YB ein Workshop sowie eine Aktion am Match vom 4. April 2024 geplant.
Die Programme im Detail:
In unserem Instagram-Post oder in den abgebildeten Bildern finden sich unsere Aktionen:
Das gggfon wird am Donnerstag, 5. Oktober 2023, von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Fachstelle Integration der Stadt Biel an der Bahnhofstrasse 50 anzutreffen sein. Wir freuen uns, euch dort zu treffen.
Le gggfon sera présent au Service spécialisé de l’intégration de la ville de Bienne à la rue de la Gare 50 le jeudi 5 octobre 2023, de 15h00 à 17h00. C’est avec plaisir que nous vous y rencontrerons.
Das gggfon wird heute, am 24. August 2023, von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr im QuartierInfo Zentrum an der Unionsgasse 11 in Biel anzutreffen sein. Wir freuen uns, euch dort zu treffen.
Le gggfon sera présent à l’InfoQuartier Centre à la Rue de l’Union 11 à Bienne aujourd’hui, le 24 août 2023, de 14h00 à environ 18h00. C’est avec plaisir que nous vous y rencontrerons.
Das gggfon wird morgen, am 8. Juni 2023, von 15.00 bis 17.30 Uhr in der Fachstelle Integration der Stadt Biel an der Bahnhofstrasse 50 anzutreffen sein. Wir freuen uns, euch dort zu treffen.
Le gggfon sera présent au Service spécialisé de l’intégration de la ville de Bienne à la rue de la Gare 50 demain, le 8 juin 2023, de 15h00 à 17h30. C’est avec plaisir que nous vous y rencontrerons.